DAS WAR DER #BUBLA21SHOUTOUT
Auch ohne den klassischen Buchblog-Award sollten Buchblogger*innen in diesem außergewöhnlichen Jahr nicht ungesehen bleiben – im Gegenteil! Unter dem Hashtag #Bubla21Shoutout haben wir Anfang August dazu aufgerufen, Blogentdeckungen und Lieblingsblogs zu teilen und weiterzuempfehlen. Doch nicht nur das: In spannenden Kurz-Videos haben die ehemaligen Bubla-Gewinner*innen und die Bubla-Juror*innen Insights, Tipps & Tricks zum Buchbloggen gegeben. Wer die Social Media Kanäle von NetGalley und des Bublas in den letzten Wochen verfolgt hat, kennt sicher schon einige der Videos. Die geballte Sammlung an Erfahrungen und Empfehlungen wollen wir Euch aber nicht vorenthalten. Hier findet Ihr alle #Bubla21Shoutout-Videos – viel Spaß!
Die Organisatorinnen des Buchblog-Awards
Der Startschuss ist gefallen: Die Organisator*innen des Awards, Karina von NetGalley Deutschland und Clara vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels stellen die Aktion vor.
Jury-Mitglied Tina Lurz
Bubla-Jurorin Tina Lurz (ehrlich & anders) erzählt, was sie während ihrer Juroren-Tätigkeit beim Buchblog-Award 2019 und 2020 über die Buchblog-Welt gelernt hat und was sie Blogger*innen für das kommende Jahr mitgeben möchte.
Jury-Mitglied Jo Lendle
Warum die Buchblogszene einem Land gleicht, das gerade erst besiedelt wird – das erzählt Jury-Mitglied und Verleger Jo Lendle (Hanser Verlag) in diesem Video.
Jury-Mitglied Torsten Woywod
Jury-Mitglied Torsten Woywod (DuMont Buchverlag) erzählt, was er in seiner Zeit als Jurymitglied beim Bubla Spannendes über die Buchblog-Welt gelernt hat.
„Mehr davon!“, lautet die Botschaft an die Buchblogszene von unserem ehemaligen Jury-Mitglied Torsten. Absolut richtig, denn wir freuen uns immer über neue Projekte! Im Video erzählt er, was er an Buch-Blogs besonders schätzt und welche Tipps er für Newcomer*innen hat!
Bubla-Gewinner Tino Schlench (Literaturpalast)
Tino Schlench, Gewinner des Buchblog-Awards 2020 in der Kategorie „Bester Buchblog“, erzählt, wie er den Fokus seines Blogs literaturpalast.at gewählt hat und warum diese Spezialisierung für ihn nur Vorteile hat.
Du hast auch Lust, online über Bücher zu sprechen? Im Video erzählt Tino, welcher Kanal sich für welchen Inhalt eignet. Und hat außerdem einen großartigen Tipp für Weinliebhaber:innen.
Bubla-Gewinnerin Julia Bousboa (Juli liest)
Julia von „Juli liest“ hat 2018 den Buchblog-Award in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch gewonnen. Im Video erzählt sie von ihrer Lieblingsrubrik auf dem Blog „Und was liest du so?“ und was sie an dieser Rubrik so spannend findet.
Vom Podcast-Fan zur Podcasterin? Julia macht’s vor! Mit einer Freundin hat sie im letzten Jahr den Podcast „Pu, der Wer!?“ gestartet, in dem sie gemeinsam über Kinderbücher reden.
Bubla-Gewinnerin Fabienne Imlinger (Ich lese was, was du auch liest)
Fabienne und Martina haben mit ihrem Podcast „Ich lese was, was du auch liest!“ den Buchblog-Award 2020 in der Kategorie „Bester Newcomer“ gewonnen. Im Video erzählt Fabienne, was sie seit Start ihres Podcasts über das Buch-Podcasten gelernt haben und wieso „Einfach mal machen!“ das beste Motto ist.
Als Literaturwissenschaftlerinnen verständlich über Bücher plaudern – geht das überhaupt? Fabienne erzählt, wie sie und Martina in ihrem Podcast „Ich lese was, was du auch liest“ der Spagat gelingt.
Über Kompromisse, Motivation und perfekte Namen: Im Video erzählt Fabienne, was es bedeutet, zu zweit einen Buchpodcast zu starten.
Bubla-Gewinnerin Nicole Seifert (Nacht und Tag)
Bubla-Gewinnerin Nicole Seifert bespricht auf ihrem Blog „Nacht und Tag“ ausschließlich Literatur von Frauen. Im Video erzählt sie, warum das so ist und was sie damit bewirken will.
In diesem Video versteckt sich ein waschechter Shoutout! Nicole hat Buch-Newsletter für sich entdeckt und dabei schon einen Liebling gefunden. Im Video erfahrt Ihr, was genau sich dahinter verbirgt und welchen Newsletter Ihr unbedingt abonnieren solltet.
Bubla-Gewinnerin Monika Drummer (Buch und Wort)
Bubla-Gewinnerin Monika von „Buch & Wort“ erzählt von ihren Blog-Anfängen, den ersten Ambitionen und wie sie ihren eigenen Lesestil gefunden hat.
Wie gelingt Buchbloggen unter Zeitdruck, mit viel zu vielen Büchern und Vollständigskeitsdrang? Im Video berichtet Monika, wie sie sich neu organisiert und wieder Spaß am Bloggen gefunden hat.
Bubla-Gewinner Hauke Harder (Leseschatz)
Bubla-Gewinner, Buchhändler und Allesleser Hauke von „Leseschatz“ wird jedes Jahr neu für den Bubla nominiert. Wie ihm das gelingt, erfahrt Ihr im Video.
Buchhandel und Buchbloggen gehen bei Hauke Hand in Hand. Im Video berichtet er, wie das Buchbloggen seine Arbeit beflügelt.
Bubla-Gewinnerin Karin Lipski (Little Words)
Seit Bubla-Gewinnerin Karin ihren Blog „Little Words“ begonnen hat, ist so Einiges passiert. Im Video berichtet sie, wie Bloggen ihr Lesen verändert hat.
Bubla-Gewinner Red Bug Books Verlag
Gleich ein ganzes Team berichtet in diesem Video! Die Verlagsblog-Expert*innen von Red Bug Books erzählen, wie sie immer wieder auf spannende Themen stoßen und was einen guten Verlagsblog ausmacht.
Der Shoutout geht weiter!
Wir freuen uns sehr über alle, die in den letzten Wochen Shoutouts verteilt und erhalten haben! Unten seht Ihr eine kleine Auswahl Eurer Shoutouts. Doch #Bubla21Shoutout ist noch nicht zu Ende! Vernetzt Euch weiter, empfehlt Euch gegenseitig, teilt, liket, motiviert Euch und tauscht Euch aus! Der nächste Buchblog-Award kommt bestimmt und wir sind sehr gespannt, was bis dahin entstehen wird!