BUBLA18-FINALIST: FINDOS BÜCHER

45 Blogs stehen im Finale des Buchblog-Awards 2018! Heute stellen wir Euch Nick mit seinem Blog Findos Bücher vor, den Ihr in der Kategorie Sachbuch & Ratgeber nominiert habt.

Kurzvorstellung

Name: Nick Hillmann
Blog: Findos Bücher
Nominiert in der Kategorie: Sachbuch & Ratgeber

Bloggt seit: September 2016 mit seinen jetzigen Blog, vorher hatte er ein Jahr einen kleineren Bücherblog.
Social-Media-Kanäle zum Blog: Instagram & Twitter
Liest am liebsten: Sachbücher zu geschichtlichen, politischen oder gesellschaftlichen Themen, aber auch die großen und kleinen Romane. Insgesamt ist ihm Abwechslung und Vielfalt wichtig. Er möchte aber auf jeden Fall etwas aus den gelesenen Büchern für sich mitnehmen.

Fragerunde

Warum muss über Bücher gebloggt werden?

Abseits der regulären Buchkritik in Zeitungen oder den Literatursendungen im Fernsehen gibt es so viele Werke, die entdeckt werden wollen und auf die aufmerksam gemacht werden muss. Gerade abseits der Bestellerlisten finden sich oft viele tolle Werke. Ich sehe die Aufgabe von uns Buchbloggern darin, gerade auf diese aufmerksam zu machen.

Was ist für Dich das Schönste am Bloggen? Und nervt auch mal was?

Schön ist’s natürlich immer, wenn man Kommentare oder E-Mails mit Rückmeldungen bekommt und der eine oder andere Kontakt dadurch entsteht. Leider passiert das viel zu selten, was schade ist. Ich sehe, dass viel gelesen wird, aber wenig kommentiert. Das geht nicht nur mir so. Nervig ist, wenn die Technik streikt oder man seinen Blog wegen irgendwelcher Updates umstellen muss.

Wo informierst du Dich selbst über neue Bücher?

Von allen etwas. Ich schaue BookTube, lese Blogs und schaue auch die üblichen Literatursendungen im Fernsehen, schaue regelmäßig auf den Verlagsseiten im Internet vorbei. Ganz viele Anregungen bekomme ich auch auf buechertreff.de, das ist wirklich ein tolles Literaturforum.

Was macht Deinen Blog besonders?

Zwar lese ich sehr gerne Sachbücher, doch beschränke ich mich nicht nur darauf. Ich mag es, über den Tellerrand zu blicken, Ich verlinke nicht zu dem Verkaufsportal mit den großen A, sondern immer direkt zu den Verlagsseiten. Auch verzichte ich auf die üblichen Sterne-Bewertungen, schreibe und begründe meine Meinungen zu einem Buch. Das ist aussagekräftig genug.

Wer sollte Deinem Blog folgen?

Jeder, der Interesse an Bücher und Lust hat, zu entdecken, was es insbesondere im Sachbuch- Bereich zu schmökern gibt. Aber nicht nur dort.

Welche aktuellen Trends/Tendenzen in der Buchblog-Welt findest Du spannend?

Ich lese ein paar Blogs, schaue ein paar BookTuber und folge einigen Bookstagrammern, aber wahrscheinlich viel zu wenigen, um Trends auszumachen. Die, denen ich folge, kümmern sich meist nicht um Trends, sondern lesen das, was sie interessiert. Das finde ich schön.

Was war Dein schönstes Buch-Erlebnis?

Ich bin mit Harry Potter aufgewachsen, wie so viele andere auch und habe immer bis zu meinen Geburtstag warten müssen, bis der neue Band erschien. Der kam meist einen Monat vorher raus. Es war immer aufregend, sich mit einer Decke und den neuen Band ins Bett zu kuscheln und mit Harry Abenteuer zu erleben.

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert