BUBLA18-FINALIST: GASSENHAUER
45 Blogs stehen im Finale des Buchblog-Awards 2018! Hier stellen wir Euch Katharina vor, die mit ihrem Blog Gassenhauer in der Kategorie Newcomer nominiert ist.

Kurzvorstellung
Name: Katharina Hoppe
Blog: Gassenhauer
Nominiert in der Kategorie: Newcomer
Bloggt seit: März 2018
Social-Media-Kanäle zum Blog: Instagram
Liest am liebsten: Gegenwartsliteratur und Fantasy, widmet sich zunehmend aber auch gern den Werken der „alten Meister“

Fragerunde
Warum muss über Bücher gebloggt werden?
Im Feuilleton, das selbst mit dem eingeräumten Platz zu kämpfen hat, gibt es immer weniger Rezensionen und Buchvorstellungen. Die große Vielfalt an Buchblogs bietet eine schöne Möglichkeit, sich darüber hinaus über Neuerscheinungen zu informieren, relativ unbekannte Buchperlen zu entdecken und vor allem, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ich möchte sie (sowohl die Buchblogs, als auch die Gleichgesinnten) nicht mehr missen!
Was ist für Dich das Schönste am Bloggen? Und nervt auch mal was?
Das Schönste am Bloggen ist die Zeitspanne zwischen dem Beenden eines Buches und dem Schreiben einer Rezension, wenn ich meine Gedanken ordne und den Inhalt Revue passieren lasse. Es kommt vor, dass ich zunächst unschlüssig bin, nicht weiß, was ich von einem Buch halten soll, doch genau dieser Reflektionsprozess verschafft mir in diesen Momenten Klarheit und hebt mein Verständnis gewissermaßen auf eine neue Ebene. Doch soweit kommt es nicht immer. Manchmal lese ich Bücher und weiß nach wie vor nichts damit anzufangen, geschweige denn etwas Gescheites dazu zusammen zu schreiben. Dann gibt es auch mal für zwei Wochen keine Rezension, was mich wiederum etwas nervt, da das Ziel ein anderes war.
Wo informierst du Dich selbst über neue Bücher?
Auf Booktube werden häufig dieselben (Jugend-)Bücher vorgestellt, darum informiere ich mich zum Großteil über Blogs und Verlagsseiten über Neuerscheinungen.
Was macht Deinen Blog besonders?
Ich bemühe mich um eine bunte Mischung bekannter und unbekannter, neuerer, älterer und viel älterer Titel. Letztere werfen sich bevorzugt im Antiquariat in meine Arme, ich kann also nicht anders, als sie vorzustellen. Außerdem neige ich zu Ausführlichkeit, wenn mir ein Buch missfällt. Am Ende sind dies aber die mir liebsten Rezensionen.
Wer sollte Deinem Blog folgen?
Jeder, der auch mal abseits der aktuellen Bestsellerlisten schmökern möchte und nichts gegen hin und wieder auftretende Missbilligungstiraden hat, ist willkommen.
Welche aktuellen Trends/Tendenzen in der Buchblog-Welt findest Du spannend?
Da ich noch nicht allzu lange Teil dieses Universums bin, vermag ich nicht zu sagen, ob es sich hierbei um ein neues Phänomen handelt, doch ich finde das Vorstellen von Buchboxen auf BookTube bzw. Blind Date-Aktionen mit Büchern im Allgemeinen ziemlich spannend, vor allem im Hinblick auf das Überwinden von Komfortzonen.
Was war Dein schönstes Buch-Erlebnis?
Es war (zumindest in meinem Kopf) ein wahrlich denkwürdiger Moment, als ich nach Monaten meine wunderschöne Schatzinsel-Ausgabe ausgelesen und diesen Ärgsten aller Widersacher endlich bezwungen hatte. Normalerweise bin ich ein Mensch, der kein Problem damit hat, Bücher abzubrechen, doch in diesem Fall konnte ich einfach bis zuletzt nicht glauben, dass dies die weltberühmte Geschichte um John Silver, Captain Flint und den jungen Jim Hawkins sein sollte. Als ich es dann endlich zuschlagen und in den Tiefen meines Regals verschwinden lassen konnte, verspürte ich ein so starkes Glücksgefühl über meine plötzliche Freiheit, wie ich es bisher nie durch ein anderes Buch erlebt hatte. Insofern war dies wohl ironischerweise mein schönstes Buch-Erlebnis.
Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!