BUBLA18-FINALIST: KINDERBUCH FUCHS
45 Blogs stehen im Finale des Buchblog-Awards 2018! Hier stellen wir Euch Hella mit ihrem Blog Kinderbuch Fuchs vor, der in der Kategorie Newcomer nominiert wurde.
Kurzvorstellung
Name: Hella Brunke alias Mama Fuchs
Blog: Kinderbuch Fuchs
Nominiert in der Kategorie: Newcomer
Bloggt seit: April 2018 (über Kinderbücher, vorher unter die-satzfischerin.de über Belletristik)
Social-Media-Kanäle zum Blog: Instagram
Liest am liebsten: mit den Kindern zusammen: kurze altersgerechte Geschichte, Bilderbücher, Wimmelbücher und selbst gern: Haruki Murakami, Philip Roth, Uwe Timm, Christoph Meckel, Max Goldt, Walter Moers, James Salter
Fragerunde
Warum muss über Bücher gebloggt werden?
Es gibt eigentlich keinen Grund dafür. Es ist immer schöner, das Buch selbst zu lesen. Gut ist, wenn man jemanden gefunden hat, der einen ähnlichen Geschmack hat und dem man vertraut. Da ist ein Buch-Tipp eine feine zeit- und geldsparende Sache.
Was ist für Dich das Schönste am Bloggen? Und nervt auch mal was?
Ich liebe es, mich noch einmal eine Stunde ganz in Ruhe mit dem entsprechenden Buch auseinander zu setzen und zu reflektieren. Technische Dinge nerven ab und an und diese merkwürdigen Datenschutzbestimmungen und Copyrights.
Wo informierst du Dich selbst über neue Bücher?
Wir sind alle zwei Wochen in der Bücherei. Außerdem stöbere ich gerne in Buchhandlungen, sehr gern auch im Ausland. Ganz wunderbare Inspiration finde ich auf Instagram von Illustratoren, anderen Buchbloggern, Verlagen, Autoren, …
Was macht Deinen Blog besonders?
Jede Buchbesprechung findet aus zwei Perspektiven statt. Es gibt eine Rezension von mir oder meinem Mann sowie eine von einem meiner Kinder. Unsere Geschmäcker sind halt nicht gleich und wir lachen über ganz andere Dinge als unsere Zwillinge, die jeweils auch noch einen komplett anderen Geschmack haben. Es gibt also niemals ein objektives Urteil, sondern immer zwei komplett subjektive.
Wer sollte Deinem Blog folgen?
Unsere Buchtipps richten sich hauptsächlich an Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren, die im Idealfall mit uns mitwachsen. Außerdem: Tanten, Onkel, Omas, Opas, Paten oder Freunde, die Kinderbücher verschenken wollen, die wirklich Spaß machen. Ab und an vorbeischauen sollten auch Autoren und Illustratoren, denn bei uns gibt es regelmäßig Interviews mit fantastischen, interessanten Menschen wie Jutta Bauer, Susanne Straßer, Philip Waechter oder Rotraut Susanne Berner, die über ihre Technik, Arbeitsweisen oder Kreativ-Löcher erzählen.
Welche aktuellen Trends/Tendenzen in der Buchblog-Welt findest Du spannend?
Was ich an Instagram liebe: Dass dort international bekannte Illustratoren unterwegs sind, die einem den Tag mit herrlichen, innovativen oder absurden Zeichnungen verschönern. Ich mag auch toll in Szene gesetzte Bücher. Leider bin ich furchtbar schlecht im Fotografieren und freue mich umso mehr, wenn ein Buchblogger ein Buch überraschend, hübsch oder stylisch fotografiert.
Was war Dein schönstes Buch-Erlebnis?
Als Kinderbuchbloggerin war mein schönstes Erlebnis der letzte Winter: Es war kalt, windig, sogar zu eisig zum Schlitten fahren. Mit ihren knapp zwei Jahren waren die Zwillinge noch zu klein zum Basteln und für ihre Spielsachen interessierten sie sich auch nur mäßig. Wir saßen zwei Monate fast jeden Nachmittag zusammen auf dem Sofa und verbrachten teils Stunden mit nur einem Wimmelbuch, z.B. von Rotraut Susanne Berner. Bilderbücher, Pappbücher und die ersten Geschichten: Wir lasen Buch für Buch, lernten sie auswendig, lasen vorwärts, rückwärts und es wurde nie langweilig. Wie die Mädchen noch immer staunen, kichern und sich mittlerweile selbst auswendig gelernte Bücher vorlesen ist für mich ein wahrgewordener Traum.
Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!