BUBLA18-FINALIST: LOVELY MIX
45 Blogs stehen im Finale des Buchblog-Awards 2018! Heute stellen wir Euch Franziska mit ihrem Blog Lovelymix vor, nominiert in der Kategorie Liebe & Herz.
Kurzvorstellung
Name: Franziska
Blog: lovelymix.de
Nominiert in der Kategorie: Liebe & Herz
Fragerunde
Warum muss über Bücher gebloggt werden?
Bücher sind ein so wunderbares Mittel, sich zu unterhalten, etwas zu lernen, seinen Horizont zu erweitern und, je nach Genre, auch um ein Stück Geschichte zu erleben. Bücher verbinden über Grenzen hinweg und nehmen uns mit in andere Welten, Länder und Kulturen und genau deshalb muss über Bücher gebloggt werden. Um sie zu verbreiten und andere mit der Leidenschaften Lesen zu begeistern und auch, um Ihnen Bücher zu wichtigen Themen zu empfehlen, oder sich auch mal kritischer mit Themen auseinander zu setzen.
Was ist für Dich das Schönste am Bloggen? Und nervt auch mal was?
Die Community und die Community – ich liebe es, durch das Bloggen so viele wundervolle Büchermenschen kennengerlernt zu haben. Eine, meistens, gut zusammenhaltende und engagierte Community, die ich nicht mehr missen möchte und in der schon so manche tolle Lese- und Blogaktionen entstanden. Hin und wieder ist es aber auch ein Teil der Community, der nerven kann, weil man nicht einfach einfach andere das Lesen lässt, was er gerne lesen möchte und diese ständige Diskussion, ob es ok ist, einfach nur zur Entpsannung und Untehraltung zu lesen. Lesen und lesen lassen, finde ich. Aber meistens bin ich in unserer Buchwelt rundum glücklich!
Wo informierst du Dich selbst über neue Bücher?
Ich stöbere durch andere Buchblogs, auf Instagram und Twitter oder gehe auch einfach mal im lokalen Buchhandel durch die Gänge und liebe Empfehlungen von Mitarbeitern und Bloggern vor Ort. Außerdem schaue ich regelmäßig in die Verlagsvorschauen und bekomme den ein oder anderen Newsletter, der mich über neue Bücher informiert.
Was macht Deinen Blog besonders?
Mein Blog heißt Lovely-Mix, weil ich relativ offen für (fast) alle Genres bin. Einen Großteil meiner Lektüre machen aber tatsächlich Romane und Gegenwartsliteratur aus, die auf die ein oder andere Art fürs Herz sind. Aber nicht unbedingt, weil sie Liebesromane sind. Sondern für mich bedeutet das auch, aus dem Leben raus Geschichten zu haben, die mir unter die Haut gehen und eventuell auch wegen besonderer, realer Hintergründe fürs Herz sind – egal ob fröhlich oder traurig. Das Gefühl, was ich beim Lesen eines Buches habe, versuche ich immer auch in der Rezension zu transportieren. Außerdem findet sich bei mir auch die ein oder andere englische Rezension, denn ich lese Bücher auch gerne im Original und auch mal Klassiker, weshalb man bei mir auch die “Bücherkultur-Challenge” finden kann.
Wer sollte Deinem Blog folgen?
Alle, die auch kein Problem haben, auch mal längere, gefühlsduselligere Rezensionen zu lesen. Grundsätzlich können sich glaube ich fast alle auf meinem Blog wohlfühlen, die Klassiker, Romane und Gegenwartsliteratur lieben aber auch darüberhinaus offen sind, für Buchempfehlungen, auch mal abseits der aktuellen Programme und Bestsellerlisten.
Welche aktuellen Trends/Tendenzen in der Buchblog-Welt findest Du spannend?
Ich finde es vor allem spannend, dass die Buchblog-Welt zunehmend auch mal mehr wagt – sich mehr traut, zu kritischeren Themen etwas zu sagen, viele mehr und mehr zu ihrer Meinung stehen, auch politischer sind und darauf Aufmerksam machen, wenn problematischere Inhalte vorkommen. Auch wenn ich den Ton und die Art nicht immer gut finde, ist es doch eine wichtige Entwicklung.
Was war Dein schönstes Buch-Erlebnis?
Phu, das ist schwer. Es gab schon soo viele wundervolle Buch-Erlebnisse seit ich Lese und vor allem, seit ich den Blog habe. Doch die schönsten Buch-Erlebnisse sind und bleiben die Buchmessen, auf denen ich all die tollen Menschen hinter den Blogs und Social Kanälen auch live und in Farbe erleben kann oder Verlagsveranstaltungen, wie der Magellan-Geburtstag, an dem ich teilnehmen durfte!
Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!