BUBLA18-FINALIST: TINTENHAIN

45 Blogs stehen im Finale des Buchblog-Awards 2018! Hier stellen wir Euch Mona und ihren Blog Tintenhain vor, der in der Kategorie Allesleser nominiert ist.

Kurzvorstellung

Name: Mona Firley
Blog: tintenhain.de
Nominiert in der Kategorie: Allesleser

Bloggt seit: September 2011
Social-Media-Kanäle zum Blog: Twitter, Facebook, Instagram
Liest am liebsten: unblutige Thriller, Zeitgenössisches, historische Romane des 20. Jahrhunderts, Jugendbücher

Fragerunde

Warum muss über Bücher gebloggt werden?

Über Bücher muss geredet werden und ich liebe es – sei es nun über Trends auf dem Buchmarkt oder die Inhalte einzelner Bücher. Daher habe ich auch einen Lesekreis und einen Bücherstammtisch gegründet. Ein Blog bietet noch mal eine andere Möglichkeit des Austauschs. Hier habe ich sehr unterschiedliche Menschen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um mit ihnen über Bücher zu reden. Über Blogs entdeckt man oft auch Bücher, denen man so nicht begegnet wäre und durch Aktionen kommt man auch mal aus seiner Lesekomfortzone heraus und wagt sich an etwas Neues.

Was ist für Dich das Schönste am Bloggen? Und nervt auch mal was?

Das Schönste am Bloggen ist für mich, dass Gespräche über Bücher entstehen, sei es auf dem Blog, in den sozialen Medien oder auch mit Leser*innen aus dem “realen Leben”. Sehr viel Spaß macht mir auch das Miteinander mit anderen Blogger*innen, sei es bei gemeinsamen Aktionen oder auf Buchmessen.

Natürlich nervt auch mal was. Das Bloggen nimmt einen sehr großen Teil meiner Freizeit in Anspruch, da läuft man auch mal schnell Gefahr, dass es zu viel wird. Auch die Besuche von Buchmessen haben sich geändert. Sie sind jetzt zwar vielseitiger, aber auch viel anstrengender und terminlastiger.

Wo informierst du Dich selbst über neue Bücher?

Eigentlich halte ich permanent nach neuen Büchern Ausschau, da kann der SuB noch so hoch sein. Ich lese natürlich gern auch andere Blogs, mal gezielt bei meinen Lieblingsblogs, mal per Zufall über den WordPress-Reader oder Social Media. Die Zeitschrift “Bücher-Magazin” habe ich im Abo und sonst nehme ich mir auch gern die Bücherzeitschriften der Buchhandlungen zum Stöbern mit nach Hause. Videos von Booktubern schaue ich mir eher selten an, da sie mehr Zeit in Anspruch nehmen und ich nicht mal eben kurz nach interessanten Infos “drüberfliegen” kann

Was macht Deinen Blog besonders?

Ich wüsste ja gern, was die Leser*innen, die für mich gestimmt haben dazu gesagt haben. 🙂

Es gibt zwei größere Aktionen, die ich seit einigen Jahren organisiere und durchführe. Das eine ist ein Bloggeradventskalender, der dieses Jahr in die siebente Runde geht und bei dem ich immer wieder über die Vielseitigkeit und Kreativität der Beiträge staune. Dann gibt es Anfang des Jahres immer das Literaturquiz “Kurzweil bis zur Buchmesse”, bei dem es wöchentlich Fragen zu beantworten gibt. Das macht riesig Spaß und die Resonanz steigt erfreulicherweise von Jahr zu Jahr.

Vor einigen Monaten habe ich aufgrund der Vielzahl von Anfragen von Selfpublisher*innen und Autor*innen kleinerer Verlage die Aktion “Litfaßsäule” ins Leben gerufen. Hier biete ich unter bestimmten Voraussetzungen ein- bis zweimal im Monat die Möglichkeit einer kurzen Buchvorstellung und mache meinen Blog zur Litfaßsäule.

Außerdem stelle ich auch immer unser aktuelles Lesekreisbuch in der Kategorie “Wir lesen und besprechen” vor.

Wer sollte Deinem Blog folgen?

Meinem Blog sollten Menschen folgen, die sich über aktuelle, aber auch ältere Buchtipps aus verschiedenen Bereichen freuen. Was die Rezensionen und Buchtipps betrifft, befindet sich der Blog eigentlich entsprechend meinem Leseverhalten immer im Wandel. Während anfangs mein Fokus stark auf Fantasy gesetzt war, überwiegen zur Zeit Thriller, Krimis und Jugendbücher.

Lesekreise finden sicher auch immer mal einen Tipp für ein Buch, das sich besonders gut diskutieren lässt. Außerdem sollte man natürlich als Quizfan und Bücherexperte im Januar das Literaturquiz nicht verpassen!

Welche aktuellen Trends/Tendenzen in der Buchblog-Welt findest Du spannend?

Hier habe ich wahrscheinlich einen eingeschränkten Blick auf Basis der Blogs, die ich häufig lese. Ich verfolge seit einiger Zeit mit großem Interesse die Genderdiskussionen auf Blogs und vor allem Twitter. Mein Blick auf Inhalte und Formulierungen hat sich dadurch auf jeden Fall beeinflussen lassen. Ansonsten bekomme ich von Trends scheinbar nicht viel mit, mir fällt nämlich gerade nichts weiter ein.

Was war Dein schönstes Buch-Erlebnis?

Jetzt ein Buch herauszupicken, fiele mir schwer. Aber das berührendste Erlebnis in Zusammenhang mit Büchern war, Rafik Schami nach einer Lesung endlich einmal sagen zu können, wie viel mir seine Bücher bedeuten. In diesem Moment waren all die Gefühle wach, die seine Geschichten in mir hervorgerufen hatten, die zu einem Teil meiner selbst geworden sind.

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!

One Response to BUBLA18-FINALIST: TINTENHAIN

  1. Pingback: Die Buchtipps der Bubla18-Finalisten I Buchblog-Award 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert