BUBLA19-FINALIST: RECENSIO ONLINE

20 Blogs stehen im Finale des Bubla19 – Eure Stimmen haben entschieden, wer dabei ist. Bevor die Jury am 18. Oktober 2019 die jeweiligen Gewinner in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer verkündet, stellen wir euch die Finalist*innen vor. Hier beantwortet Juliette von Recensio Online unsere Fragen.

Kurzvorstellung & Speed-Fragerunde

Mein Name: Juliette
Mein Blog/Kanal: Recensio Online
Ich bin nominiert in der Kategorie: Bester Buchblog

Hier bin ich auch zu finden: Facebook & Instagram
Ich blogge seit: 2015, aber erst seit 2018 aktiv

Ich lese am liebsten: Krimis und (Psycho)Thriller
Dieses Buch hätte nie enden dürfen: „Die unendliche Geschichte“ 😛
Das ist meine Lieblingsbuchfigur: Fuchur!
Das sind meine Lieblingsverlage: Ich lese viel von Festa, Redrum, blanvalet, Heyne, Piper, Goldmann, hanserblau, Fischer, Rowohlt, HarperCollins und btb.
Hier kaufe ich meine Bücher am liebsten: Deilmann – die Lieblingsbuchhandlung vor Ort
Diese Buchkanäle sind meine persönlichen Favoriten: facebook.com/buchSUCHTblog – Hier stalke ich fast täglich. Tolles Team!
facebook.com/rundumsbuch – Diese Seite stürzt mich in den finanziellen Ruin!
facebook.com/susisleseecke – Ich mag ihre Live-Streams sehr. ☺
facebook.com/ThrillJunkie – Eine ganz liebe Bloggerin!
facebook.com/crime.thrill – Auch die dazugehörige Gruppe besuche ich oft.

Das Interview

Wie bist Du zum Buchbloggen gekommen?

Wie bei vielen anderen Bloggerinnen und Bloggern entwickelte sich meine Liebe zu Büchern bereits im Kindesalter. Nur das Lieblingsgenre hat sich im Laufe der Zeit geändert. Zwar lese ich zwischendurch immer noch gern Disney & Co., favorisiere jedoch stark die Crime-Sparte: Kriminal- und Spannungsromane sowie (Psycho)Thriller. Irgendwann reichte mir das Lesen nicht mehr aus. Ich wollte über die Bücher sprechen, meine Meinung kundtun, mich austauschen. Also befasste ich mich mit dem Thema »Leseeindrücke und Rezensionen«; lernte, worin die Unterschiede liegen und schrieb meine ersten Buchbesprechungen. Damit sie nicht im Internet verschwinden, sondern jederzeit abrufbar sind, lag es nahe, eine Seite bzw. einen Blog zu erstellen … et voilà!

Was zeichnet Deinen Blog aus?

Ich möchte mit Recensio Online eine Gemeinschaft schaffen, die über einen klassischen Blog hinausgeht. Im Fokus steht stets die Leserschaft sowie deren Bedürfnisse und Wünsche. Neben Rezensionen, Interviews und Buchempfehlungen gibt es Novitätenvorschauen, Wanderbuchrunden, Artikel, Rätsel, Spiele, Verlosungen, Diskussionsrunden, Umfragen, Filmkritiken, TV Tipps, True Crime Facts, Wichtelaktionen, Wettbewerbe sowie verschiedene weitere Angebote. Oft helfen sich die Leserinnen und Leser untereinander, indem sie zum Beispiel Bücher kaufen und diese zur Verfügung stellen. Das Wir-Gefühl wird gefördert und macht diesen Blog im Wesentlichen aus. Unterstützt werde ich dabei von einem großartigen Team, ohne das ich aufgeschmissen wäre. Ihr seid toll, Mädels! (Wir suchen übrigens noch Verstärkung!)

Was macht Dir beim Bloggen am meisten Spaß? (Und nervt auch mal was?)

Dadurch, dass Recensio Online so viele verschiedene Inhalte bietet, bleiben meine „Aufgaben“ stets abwechslungsreich. Es gibt immer etwas zu tun! Außerdem konnte ich dadurch an meinen Fähig- und Fertigkeiten arbeiten. So bin ich quasi zu einem Organisationsprofi geworden, was mir auch in etlichen anderen Bereichen des täglichen Lebens enorm weiterhilft. Ebenso kann ich meine Sozialkompetenzen verbessern; bin belastbarer geworden, verlässlicher, einfühlsamer und kritikfähiger. Jedoch werde ich wohl immer ein Kontrollfreak bleiben. Intern werde ich liebevoll Monk genannt. Wenn etwas nicht aussieht oder so läuft, wie ich es vorgesehen habe, macht mich das echt kirre. Ich nerve mich dann sogar selbst mit meinem Perfektionismus. 😀
Und mich ärgert, wenn sich Verlagsmitarbeiter nicht an Absprachen halten. Zwischen Verlag und Blog muss eine gewisse Vertrauensbasis bestehen. Ohne die funktioniert das Ganze einfach nicht. Und so wie der Verlag bestimmte Anforderungen an den Blog stellt, hat er seinerseits selbst einige zu beachten und einzuhalten.

Was ist das Besondere am Bloggen auf deinen Plattformen?

Wir haben uns für Facebook, Instagram, blogspot und (noch relativ neu) YouTube entschieden, um möglichst viele Leserinnen und Leser zu erreichen. Gar nicht so leicht, alles unter einen Hut zu bekommen. Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile, die man ständig im Hinterkopf haben muss. Man sollte sich also selbst stets up2date halten, weiterentwickeln und mit dem Trend gehen, damit der Social Media Plan nicht stagniert. Das ist unglaublich zeitintensiv und kräftezehrend. Aber ohne Fleiß kein Preis, richtig?

Was würdest Du Blogger-Neulingen oder jenen raten, die mit dem Bloggen über Bücher anfangen wollen?

Überlege, wen du womit erreichen möchtest! Es macht einen Unterschied, ob du nur zwischendurch mal eine Rezension veröffentlichen oder noch mehr Content bieten möchtest. Reicht dir eine Facebook-Seite, die du nebenbei verwaltest? Ein Instagram-Profil, das sich auch von unterwegs leicht managen lässt? Oder ein komplexer Blog, der mit viel mehr Möglichkeiten, aber auch mit wesentlich mehr Aufwand verbunden ist?

Welche Buch- bzw. Lese-Trends findest Du momentan spannend?

Dass sich Blogs von Facebook abwenden und lieber auf eigene Webseiten umsteigen. Ich werde das weiterhin verfolgen, weil ich schauen möchte, ob und wie gut der Wechsel funktioniert.

Was war Dein schönstes Buch-, Lese-, Verlags- oder Autor*innen-Erlebnis?

Normalerweise würde ich jetzt erzählen, wie mich Gereon Krantz zurück ins Blogger-Leben geholt hat, welche tollen Autorinnen und Autoren ich kennenlernen durfte und wie viel mir die Community bedeutet. Aber heute nutze ich die Gunst der Stunde und bedanke mich bei einer ganz besonderen Person: Du bist da, wenn ich wieder mal einen Beitrag auf den letzten Drücker erstelle und nicht mehr weiß, ob es inhaltlich etwas zu beachten gibt. Du hörst mir zu, wenn mir hunderte Ideen durch den Kopf schießen und ich dabei bin, mich in meinem Gedankenchaos zu verlieren. Du tröstest mich, wenn etwas richtig blöd lief und lachst mit mir über Schusseligkeiten. Du verstehst mich, ohne dass wir etwas sagen und weißt mich so zu nehmen, wie ich bin. Schön, dass es dich in meinem Leben als Freundin und im Blog-Team als Stellvertreterin gibt, Dani! Fühl dich gedrückt!
(Puschels, ihr seid natürlich auch in meinem Herzen, aber Dani hat wirklich Berge versetzt.)

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!

2 Responses to BUBLA19-FINALIST: RECENSIO ONLINE

  1. Angie Ribbeck

    Ich selbst bin vor ca 1 1/2 Jahren durch Zufall auf Julies Blog gestoßen und hab es nie bereut. Dort findet man alles rund um Bücher und auch als einzelnes Individuum wird man wahrgeniommen und auch unterstützt und aufgebaut. Bitte macht so weiter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert