BUBLA19-FINALIST: ZWISCHEN DEN ZEILEN

20 Blogs stehen im Finale des Bubla19 – Eure Stimmen haben entschieden, wer dabei ist. Bevor die Jury am 18. Oktober 2019 die jeweiligen Gewinner in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer verkündet, stellen wir euch die Finalist*innen vor. Hier beantwortet Maurice vom Facebook-Kanal „Zwischen den Zeilen“ unsere Fragen.

Kurzvorstellung & Speed-Fragerunde

Mein Name: Maurice Feiel
Mein Kanal: Zwischen den Zeilen
Ich bin nominiert in der Kategorie: Bester Buchblog

Hier bin ich auch zu finden: Instagram, Twitter & Homepage
Ich blogge seit: Mai 2012

Ich lese am liebsten: Außergewöhnliche Titel, völlig genreunabhängig
Dieses Buch hätte nie enden dürfen: Bernhard Aichner – Totenfrau
Das ist meine Lieblingsbuchfigur: Brünhilde Blum
Das sind meine Lieblingsverlage: Phu… da gibt es eindeutig zu viele! Um ein paar wenige zu nennen: dtv, Ullstein, Luzifer, Festa,…
Hier kaufe ich meine Bücher am liebsten: In meiner Lieblingsbuchhandlung ums Eck!
Dieser Buchblog ist mein persönlicher Favorit: Recensio Online: die liebe Juliette steckt da jeden Tag viel Liebe rein! Mag ich sehr!

Das Interview

Wie bist Du zum Buchbloggen gekommen?

Das hatte damals einen überaus banalen Grund, um ehrlich zu sein:
Zum einen natürlich, weil ich Literatur schätze, das Schreiben liebe und Bücher wahnsinnig gerne in Szene setze (vor allem auch visuell!). Zum Bloggen hat mich aber schlussendlich die Tatsache geführt, dass ich damals selbst auf der (etwas verzweifelten) Suche nach einem passenden Blog war, der MICH über Neuerscheinungen informiert. Da ich aber leider nicht den passenden Newsticker für mich gefunden hatte, und die Recherche privater Natur ohnehin viel Zeit in Anspruch nahm, wollte ich diesen Zeitaufwand in etwas Produktives umwandeln und „Bloggerluft“ schnuppern. Dass mir bis heute knapp 11.000 Leute auf Facebook folgen und meine Beiträge hohe Reichweiten generieren, hätte ich niemals für möglich gehalten!

Was zeichnet Deinen Blog aus?

Ich verbringe ja unfassbar viel Zeit mit Recherchearbeiten, suche täglich nach neuen, passenden Novitäten und versuche, diese so zeitnah wie möglich an die Community weiterzugeben. Nebenher lese ich natürlich viel, schreibe jede Menge Buchbesprechungen, betreue meine Homepage intensiv, bin auf Instagram auch aktiv, konzipiere regelmäßig Gewinnspielaktionen,… da kommt schon einiges zusammen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich gehe da sehr akribisch vor und versuche so ziemlich alles Relevante auf dem Radar zu haben, sowie eine breite Leserschicht zu bedienen. Außerdem pflege ich sehr viele gute Kontakte zu anderen Literaturkritikern, Bloggern, zu Verlagsmitarbeitern, Pressevertretern und vor allem Autoren, die ich unheimlich zu schätzen weiß. Ich glaube, dass sind so die Kernfaktoren, die meine Literaturplattform interessant machen.

Was macht Dir beim Bloggen am meisten Spaß? (Und nervt auch mal was?)

Für mich persönlich ist das Schönste am Bloggen, die eigene Leidenschaft zur Literatur pflegen, ausleben und weiterreichen zu können. Natürlich gibt es auch Dinge, die ganz schön nervig sein können. Zum Beispiel der immer größer werdende Platzmangel im Bücherregal. 😉

Was ist das Besondere am Bloggen auf Facebook und Instagram?

Also mein Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf der Social Media Ebene. Hier kann ich mit dem Großteil der Leserschaft in Kontakt treten, kann mich mit Autoren austauschen, Infos weiterreichen, kurzum: Dort lässt sich meine Leidenschaft zur Literatur am besten mit der Community teilen.
Ich glaube, das Besondere an meinem Blog ist die Tatsache, dass ich immer am Puls der Zeit bin, viel recherchiere, intensiv über meine Vorhaben nachdenke, meine Novitäten-Vorschauen eine inhaltlich kompakte, moderne Umsetzung finden, und meine Leidenschaft zur Literatur in jeder einzelnen Handlung spürbar ist.

Was würdest Du Blogger-Neulingen oder jenen raten, die mit dem Bloggen über Bücher anfangen wollen?

Klingt zwar äußerst klischeehaft, aber: 1. Lass dich nicht von deinem Vorhaben abbringen! 2. Tu es mit unbändiger Leidenschaft! 3. Versuche, jeden Tag besser zu werden!

Welche Buch- bzw. Lese-Trends findest Du momentan spannend?

Relevante Buch- und Lesetrends kommen mir natürlich immer wieder bei Recherchearbeiten entgegen. Zum Beispiel bin/war ich von dem Titel „Ich bin Circe“ aus dem Eisele Verlag äußerst angetan, weil ich a) die optische Aufmachung schlichtweg bombastisch fand und b) der Titel seitens der Presse und der Blogger-Community im Vorfeld so gehypet wurde, dass es beinahe unmöglich war, dieses Buch nicht zu lesen!

Was war Dein schönstes Buch-, Lese-, Verlags- oder Autor*innen-Erlebnis?

Schwierige Frage. Es gab in den letzten Jahren so viele wunderbare, einprägsame Erlebnisse, die ich nur deshalb erfahren durfte, weil ich mich vor Jahren dazu entschlossen hatte, Blogger zu werden: Ich denke da an meine vollkommen tollpatschigen, beinahe lächerlichen Anfänge, ich denke an viele gute, freundschaftliche Kontakte die ich knüpfen durfte, ich denke auch an die großartige Woche beim Krimifest Tirol, die tolle Kölnreise mit Melanie Raabe, die Finalteilnahme am Buchblog-Award 2018, denke an viele Gespräche mit der Community, lobende, aufbauende Worte. So hat jedes Erlebnis seine ganz eigene Geschichte.

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert