BUBLA20-FINALIST: ISLAH READS
20 Blogs haben es geschafft – sie stehen im Finale des Buchblog-Awards 2020! Bevor die Jury am 18. Oktober 2020 die Gewinner*innen in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer verkündet, stellen wir Euch die Finalist*innen vor. Hier beantwortet Islah vom Instagram-Kanal @islahreads unsere Fragen.

Kurzvorstellung & Speed-Fragerunde
Mein Name: Islah El-Yousfi
Mein Blog/Kanal: @islah.reads
Ich bin nominiert in der Kategorie: Bester Buchblog
Hier bin ich auch zu finden: Lovelybooks
Ich blogge seit: Mai 2020
Ich lese am liebsten: Fantasy, New Adult, Philosophische Romane

Dieses Buch liegt gerade auf meinem Nachttisch: Die Geschichte von Blue – Solomonica de Winter
Dieses Buch empfehle ich momentan jedem: Wir Verlorenen – Jana Taysen
Diesen Buchcharakter würde ich gerne einmal treffen: Maurice aus dem Buch “Immer montags beste Freunde”
Das sind meine Lieblingsverlage: Diogenes, LYX, Kischbuch-Verlag, dtv
Hier kaufe ich meine Bücher am liebsten: Bei Thalia und in alten Buchhandlungen
Dieser Buchblog/Buchkanal ist mein persönlicher Favorit: @die_lesetheke
Das Interview
Wie bist Du zum Buchbloggen gekommen und wie hat sich Dein Buchkanal mit der Zeit gewandelt?
Meine Leidenschaft zu Büchern teile ich seit meinem fünften Lebensjahr. Dementsprechend habe ich meine gelesenen Bücher immer gern präsentiert. Sowohl meinen Freunden, als auch im Deutsch Unterricht! 😉
Hier und da habe ich auf Social Media, wie Instagram, meine Meinung zu gelesenen Büchern ausgesprochen und im Mai 2020 mich dazu entschieden, auch mit dem Bloggen anzufangen. Die Inspiration dazu habe ich mir bei anderen Buchblogger*innen geholt. Im Mai waren es ca. 150 Abonnenten, die mich auf meinem Blog verfolgt und begleitet haben. Da ist es kaum zu glauben, dass inzwischen 1200 Menschen Gefallen an meinem Blog gefunden haben!
Was zeichnet Deinen Blog aus? Wieso sollte man Dir folgen?
An meinem Blog finde ich besonders schön, dass er so vielseitig ist. Die Leser*innen kriegen sowohl einen Einblick in meinen Alltag und Bücher, die ich zurzeit zu meinen Liebsten zähle, als auch spoilerfreie Rezensionen, bei denen ich kein Blatt vor dem Mund nehme. Einmal, da musste ich schmunzeln, weil so viele meiner Follower meine ehrliche aber konstruktive Rezension witzig fanden und dadurch tolle Kommentare entstanden sind! Ach, und natürlich spiegelt mein Blog die Liebe zu meinem Lieblingstier wider: die Giraffen!
Was schätzt Du besonders am Format des Instagram-Kanals?
Schön an den Buchblogs auf Instagram ist, dass jeder Buchblog anders ausschaut. Hinter jedem Blog steckt so viel Mühe und Arbeit, dass es umso mehr Spaß macht, durch die Bibliotheken der anderen zu stöbern und sich neue Inspirationen zu holen. Auch der Austausch untereinander ist großartig und für Buchliebhaber*innen natürlich ein großer Pluspunkt!
Was war dein bisher schönstes Erlebnis im Blogger*innen-Dasein?
Mein schönstes Erlebnis ist noch gar nicht so lange her! Vor einigen Monaten nahm ich an einem Essay Wettbewerb teil, bei dem ich gewonnen habe. Dieses Ereignis teilte ich mit meiner Community und war ganz schön positiv überrascht, wie viele liebevolle Nachrichten mich erreichten. Dafür danke ich Bookstagram: Dass die Menschen hinter jedem einzelnen Blog so super nett und ehrlich sind.
Wo in der Buchcommunity bist Du selbst am liebsten unterwegs auf der Suche nach Inspiration und Austausch? Und warum?
Definitiv Instagram! Dort entdecke ich täglich neue, schöne Blogs, die mit tollen Bildern und Büchern geschmückt sind. Oft und gerne lasse ich mich von @lissa_schreibt inspirieren und beeindrucken. Ihre Beiträge regen zum Nachdenken an, was mir persönlich sehr gefällt, denn mir hat schon immer das Nachdenken über das Gedachte Spaß gemacht! Brauche ich allerdings neuen Lesestoff, stöber ich gerne durch die Verlage, wie LYX oder Diogenes.
Warum muss (vor allem in einem Jahr wie diesem) über Bücher gebloggt werden?
Zu Beginn der Pandemie war ich, wie bestimmt auch viele andere, mit der Situation überfordert und konnte viele Dinge, die mir zur Ablenkung verhalfen, nicht umsetzen. So halfen mir die vielen Bücher, der liebe Austausch mit anderen Buchfanatikern und vor allem die Autor*innen und Verlage, die mir in dieser Zeit Bücher zu schickten. Sie halfen mir, dass ich in meine Bücherwelt fliehen und dort meine Gedanken neu sortieren konnte. Durch Bookstagram habe ich erst richtig mitbekommen, wie sehr die kleinen Buchhandlungen unter den neuen Regelungen litten und wie schwer es für sie war, sich über Wasser zu halten. Es war schön zu sehen, wie viele der Buchblogger*innen sich zusammensetzten und nach Lösungen für dieses Problem suchten und vor allem wie viel Kreativität sie untereinander mit einbauten!
Haben sich die Corona-bedingten Veränderungen der letzten Monate auf Deinen Blog/Kanal ausgewirkt? Wenn ja, wie?
Das ist schwierig zu beantworten, da ich keinen direkten Vergleich habe. Meinen Blog auf Instagram gibt es erst seit Mai diesen Jahres, somit also mitten in der Pandemie-Zeit. Allerdings kann ich sagen, dass viele Buchblogger*innen zu mir bzw. zu meinem Blog in kurzer Zeit gefunden haben. Ich weiß nicht, ob es auch so gewesen wäre, wenn ich unter normalen Umständen einen Blog erstellt hätte.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft von Buchblogs und Buch-Kanälen?
Dass dieser ständige Wettkampf, wer denn die meisten Abonnent*innen oder die schönsten Bilder hat, aufhört. Mir ist schon sehr häufig aufgefallen, dass viele meinen Blog abonnieren, damit ich auf sie aufmerksam werde und sie ebenfalls abonniere. Komme ich dem nicht nach, kann ich Stunden später feststellen, dass mein Blog Abonnent*innen verloren hat und ich finde, das ist nicht Sinn der Sache. Ich möchte, dass mich andere Menschen auf meinem Blog verfolgen, weil sie meinen Content schön und informativ finden und nicht, damit ich ggf. denen zurückfolge. Viele sehen sich untereinander als Konkurrenz, was sehr schade ist, denn schließlich machen wir das, um unsere Passion zu Büchern mit anderen Liebhaber*innen zu teilen. Ich wünsche mir sehr, dass dieser Kampf, wer denn die meiste Abonnent*innenzahl hat, zukünftig aufhört.
Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!