BUBLA20-FINALIST: LINDA LIEST

20 Blogs haben es geschafft ― sie stehen im Finale des Buchblog-Awards 2020! Bevor die Jury am 18. Oktober 2020 die Gewinner*innen in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer verkündet, stellen wir Euch die Finalist*innen vor. Hier beantwortet Linda vom Blog „Linda liest“ unsere Fragen.

Kurzvorstellung & Speed-Fragerunde

Mein Name: Linda (& Steve) Grogorick
Mein Blog/Kanal: Linda liest
Ich bin nominiert in der Kategorie: Bester Buchblog

Hier bin ich auch zu finden: Instagram, LovelyBooks, Goodreads, Pinterest
Ich blogge seit: August 2017
Ich lese am liebsten: (Horror-)Thriller, Liebesromane und Fantasy. Hin und wieder werde ich aber auch bei Young Adult schwach.

Dieses Buch liegt gerade auf meinem Nachttisch: „Der Junge aus dem Wald“ von Harlan Coben
Dieses Buch empfehle ich momentan jedem: Ich empfehle jedem etwas anderes, je nach Geschmack, aber mein persönlicher aktueller Favorit ist „Der Fahrer“ von Andreas Winkelmann.
Diesen Buchcharakter würde ich gerne einmal treffen: Hermine Granger
Das sind meine Lieblingsverlage: Heyne, Rowohlt & Goldmann
Hier kaufe ich meine Bücher am liebsten: In der Buchhandlung Graff in Braunschweig. Das Team ist einfach unfassbar engagiert und bietet tolle Aktionen für uns Bücherfreunde.
Dieser Buchblog/Buchkanal ist mein persönlicher Favorit: Stehlblueten – Anabelle liest und schreibt, bald veröffentlicht sie sogar ihr erstes Buch.

Das Interview

Wie bist Du zum Buchbloggen gekommen und wie hat sich Dein Buchblog/-kanal mit der Zeit gewandelt?

Ich wollte endlich wieder mehr lesen und habe mit dem Gedanken gespielt, als Motivationsanreiz dafür mit einem Buchblog zu beginnen. Als ich meinem Mann Steve von der Idee erzählt habe, war er direkt begeistert und wir haben an einem Wochenende gemeinsam den Blog gestaltet. Der Buchblog ist also ein Gemeinschaftsprojekt. Ich bin zwar diejenige, die über gelesene Bücher und viele Themen aus der Literaturwelt schreibt, aber er kümmert sich dafür z.B. im Hintergrund um die Technik des Blogs.
Geändert hat sich seit Beginn des Blogs einiges. Beispielsweise haben wir neben unserem klassischen Blog erst nach einem halben Jahr mit Social Media, wie Instagram, begonnen. Wir wollten erstmal sicher sein, dass der Blog etwas ist, dass uns langfristig Spaß macht. Und das macht der Blog! Deswegen kamen mit der Zeit auch immer mehr Änderungen. Mal betraf dies kleine Anpassungen am Design des Blogs, mal größere Entwicklungen, wie erste Kooperationen mit Verlagen.

Was zeichnet Deinen Blog aus? Wieso sollte man Dir folgen?

Der Fokus liegt auf den Büchern und zugehörigen Autor*innen. Deswegen gibt es zu jedem Buch zwei Blogbeiträge: einerseits einen Beitrag mit meinen Erwartungen an das Buch und einigen Informationen zu den Autor*innen, bevor ich mit dem Lesen beginne, und andererseits eine Rezension mit passender Charakterübersicht. Das Buch bildet also den Mittelpunkt, genauso wie auf den Fotos, auf denen die Bücher in der Natur festgehalten sind.
Ein Alleinstellungsmerkmal von „Linda liest“ ist sicherlich der Bücherschrank, bei dem alle bereits rezensierten Bücher mit ihren Buchrücken, wie in einem klassischen Bücherregal, nebeneinanderstehen. Bereit, gesehen und entdeckt zu werden.

Was schätzt Du besonders am Format des klassischen Buchblogs?

An dem Format eines klassischen Buchblogs liebe ich, dass die Gedanken hinter einzelnen Beiträgen intensiver sind. Die Auseinandersetzung mit einem bestimmten Literaturthema oder Buch erfolgt häufig einfach vielseitiger. Bis ein klassischer Blogbeitrag entsteht, vergeht oft mehr Zeit als zum Beispiel bei Instagram, wo das Foto und die Unterhaltung durch Stories oftmals in das Zentrum rücken. Dafür ist bei Instagram der Austausch deutlich intensiver und das Gefühl einer bücherliebenden Gemeinschaft wächst umso stärker.

Was war dein bisher schönstes Erlebnis im Blogger*innen-Dasein?

Das Blogger-Dasein verbindet und initiiert gemeinsame Gespräche über all das, was uns verbindet: Die Liebe zu den Büchern. Der gemeinsame Austausch ist also eindeutig mein schönstes Erlebnis.

Wo in der Buchcommunity bist Du selbst am liebsten unterwegs auf der Suche nach Inspiration und Austausch? Und warum?

Am liebsten bin ich auf anderen klassischen Buchblogs unterwegs, aber natürlich lasse ich mich auch gerne von zahlreichen Blogger*innen auf Instagram inspirieren. Es gibt einfach so viele Optionen sich buchtechnisch auszutauschen und inspirieren zu lassen. Ich nutze sie fast alle und entdecke ständig neue.

Warum muss (vor allem in einem Jahr wie diesem) über Bücher gebloggt werden?

Eine Zeit lang hatten wir leider keine Möglichkeit, uns in unserer liebsten Buchhandlung inspirieren zu lassen und spontan für ein Buch zu entscheiden. Deswegen ist der Austausch über Bücher auf den vielen Blogs noch viel mehr in den Fokus gerückt. Buchvorstellungen und -besprechungen helfen dabei, das Interesse an Büchern zu wecken, indem Aufmerksamkeit generiert und Gespräche initiiert werden. Das leisten wir Blogger*innen alle gemeinsam, jeder auf seine besondere Weise. Hervorzuheben sind für mich an dieser Stelle viele Buchhandlungen, die es in diesem Jahr besonders schwer getroffen haben und denen es gelungen ist, sich über einen stärkeren Fokus auf ihren Buchhandlungsblog neu zu positionieren.

Haben sich die Corona-bedingten Veränderungen der letzten Monate auf Deinen Blog/Kanal ausgewirkt? Wenn ja, wie?

Ich würde zwar gerne sagen, dass sich etwas verändert hat, der Fokus neu gelegt oder verändert wurde, doch das ist nicht der Fall. Die letzten Monate hatten praktisch keine Auswirkungen auf den Blog, ein paar andere Themen habe ich dadurch angesprochen aber gänzlich verändert hat sich nichts. Aktuelle Themen, welche die Welt der Bücher in irgendeiner Weise betreffen, bespreche ich auch so auf dem Blog, d.h. nicht mal das ist tatsächlich neu.

Was wünschst Du Dir für die Zukunft von Buchblogs und Buch-Kanälen?

Was für eine schwierige Frage für den Abschluss. Ich wünsche mir eine noch größere Vielfalt an Buchblogs, vielleicht ein paar spezialisiertere Blogs für bestimmte Genres. Davon gibt es immer noch zu wenig. Die Hauptsache ist aber, wir werden noch mehr liebe Menschen, die ihre Liebe zu Büchern miteinander teilen, so dass unsere Büchergemeinschaft weiterwächst.

Vielen Dank für das Interview! Wir drücken die Daumen!

One Response to BUBLA20-FINALIST: LINDA LIEST

  1. Pingback: Die Buchtipps der Bubla20-Finalist*innen I Buchblog-Award 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert