BUBLA20-FINALISTEN: BESTER BUCHHANDLUNGSBLOG
Die fünf meistgewählten Blogs stehen in der Kategorie Bester Buchhandlungsblog im Finale des Bubla20 – Eure Stimmen haben bereits entschieden, wer der Gewinner ist. Bevor am 18. Oktober 2020 der Preisträger verkündet wird, stellen wir euch hier alle Finalisten-Blogs mit Mini-Interviews vor.

Buchhandlung Jakob – bookupwithjakob

Das beschreibt unsere Buchhandlung in 1-2 Sätzen:
Die Buchhandlung Jakob ist eine unabhängige, inhabergeführte Buchhandlung mitten in der Nürnberger Altstadt. Wir sind ein junges Team und ergänzen uns in unseren Lesegeschmäckern perfekt. Unser Fokus liegt auf einem wohl kuratierten Belletristik-Sortiment und einer liebevoll geführten Kinderbuchabteilung. Non-Books findet man bei uns kaum.
Darum und darüber bloggen wir als Buchhandlung:
Wir wollen mit unserem Instagram-Account vor allem zeigen, dass Lesen Spaß macht und wertvoll ist und würden am liebsten jede*n überzeugen, Bücher mehr in den Alltag zu integrieren. Natürlich möchten wir auch unseren Kund*innen einen Einblick in unseren Arbeitsalltag bieten und auf Veranstaltungen hinweisen.
Für uns ist außerdem wichtig, die Vernetzung innerhalb der Branche zu fördern. Über Instagram entstehen unkompliziert Verbindungen zu Autor*innen, Verlagen und anderen Buchhandlungen.
Auf unserem Buchhandlungsblog veröffentlicht
Lilly Ludwig, 30, kam während der Masterarbeitsphase als Aushilfe in den Laden und ist nie mehr gegangen. Bei Jakob ist sie für die Belletristik, für Veranstaltungen und SoMe/Kommunikation zuständig.
Lisa Neher, 27, ist studierte Grafikdesignerin und bei Jakob ein bisschen groß geworden. Lisa ist für alle optischen Aufhübschungen im Laden, für die Belletristik und die SoMe/Kommunikation zuständig. Außerdem schreibt sie selbst und hat dieses Jahr den Fränkischen Literaturpreis bekommen!
Wir richten uns mit unserem Blog an:
Alle, die Lust auf Bücher haben! Als Ladengeschäft ist es natürlich nicht immer einfach, auch Menschen außerhalb Nürnbergs zu begeistern. Wir hoffen aber mit unserer Liebe für Literatur anstecken zu können.
Das macht unseren Buchhandlungsblog besonders:
Wir glauben, dass jeder Blog seine eigenen Qualitäten mitbringt. Wir wollen authentisch sein, und manchmal heißt das eben auch, dass das Tagesgeschäft so einnehmend ist, dass eine Weile keine Zeit für Instagram ist. Die Vernetzung von Akteuren der Branche und den Leser*innen zuhause ist uns besonders wichtig. Wir lesen im Kollektiv sehr viel und wenn wir etwas empfehlen, dann kann man sich auch wirklich auf die Qualität des Buches verlassen.
Buchhandlung Lüders

Das beschreibt unsere Buchhandlung in 1-2 Sätzen:
Seit 65 Jahren gibt es unsere Buchhandlung, sie liegt im Herzen von Hamburg-Eimsbüttel. Wir arbeiten in einem wundervollen Team, das sich immer wieder Neues einfallen lässt, um Menschen und Bücher so zusammenzubringen, dass Glück daraus entsteht.
Darum und darüber bloggen wir als Buchhandlung:
Unser Account bietet uns eine großartige Möglichkeit, unsere Freude an Literatur über die Grenzen unserer Buchhandlung hinaus nach außen zu tragen. Wir stellen Bücher vor, die uns am Herzen liegen: Neuerscheinungen, Klassiker, Kinderbücher und gerne greifen wir auch politische Themen auf, z.B. Klima/Umwelt/vegane Ernährung, Black Lives matter oder Feminismus.
Auf unserem Buchhandlungsblog veröffentlicht ...
Ragna Lüders. Sie hat den Instagram Account ins Leben gerufen, betreut ihn mit Freude und Leidenschaft zusammen mit toller Unterstützung des gesamten Teams.
Wir richten uns mit unserem Blog an:
Wir richten uns mit unserem Instagram Account an Menschen die sich inspirieren lassen möchten, gute Literatur genießen und sich mit unserer Buchhandlung verbunden fühlen.
Das macht unseren Buchhandlungsblog besonders:
Unser Enthusiasmus für Literatur, die Lust an einer besonderen Inszenierung unserer Lieblingsbücher und natürlich unsere schöne Buchhandlung, in der wir fast alle Bücher für die Posts in Szene setzen.
Hartliebs Bücher

Hier sind wir zu finden: hartliebs.at/das-buch-zum-wochenende/
Wir bloggen seit: 121 Wochenenden, das heißt konkret seit dem 1. Juni 2018 einmal in der Woche.
Das beschreibt unsere Buchhandlung in 1-2 Sätzen:
Hartliebs Bücher ist eine kleine Stadtteilbuchhandlung in Wien Währing. Wir verstehen uns als kultureller Nahversorger, der gleichzeitig auch ein Ort des Austauschs oder des Rückzugs ist- je nach Laune und Tagesverfassung.
Darum und darüber bloggen wir als Buchhandlung:
Weil es schön ist, die eigene Begeisterung für ein Buch nicht nur im Laden, sondern auch Online mit unseren Kund*innen zu teilen. Und weil man in einem Blog ein bisschen Narrenfreiheit hat, was die ausgewählte Lektüre betrifft. In der Buchhandlung wird man überdurchschnittlich oft nach etwas „Nettem“ gefragt, im Blog kann man „schwierige“ Bücher feiern, die im Alltag wenig Chance haben. Tod, Drogen, Abstürze, Exzesse, Wahnsinn, Körpersäfte, hier ist Platz dafür.
Auf unserem Buchhandlungsblog veröffentlicht
Das „Buch zum Wochenende“ ist die Onlinekolumne von Barbara Kadletz, einer altgedienten Mitarbeiterin von Hartliebs Bücher.
Wir richten uns mit unserem Blog an:
In erster Linie natürlich an unsere Stammkund*innen, aber letztendlich an alle, die sich gerne in Form einer vergnüglichen Kolumne ihre Wochenendlektüre empfehlen lassen wollen.
Das macht unseren Buchhandlungsblog besonders:
Ja, was antwortet man da, ohne eitel zu wirken? Am besten nichts. Fragen Sie unsere Leser*innen.
Lesesaal Hamburg

Hier sind wir zu finden: instagram.com/lesesaal_hamburg
Wir bloggen seit: Januar 2018 (Instagram-Kanal); seit Juli 2020 auch regelmäßig auf unserer Homepage. Außerdem haben wir einen täglich bedienten Twitter- und Facebook-Account.
Das beschreibt unsere Buchhandlung in 1-2 Sätzen:
Bei der Lesesaal Buchhandlung geht es um das Buch. Kleine und unabhängige Verlage stehen bei uns im Mittelpunkt. Besonderer Fokus liegt auf Literatur (Belletristik), Kinderbuch, Sachbuch und Lyrik.
Darum und darüber bloggen wir als Buchhandlung:
Beim Bloggen betrachten wir alle Aspekte bezüglich Büchern, der gesamten Literaturszene und auch insbesondere aktuelle, gesellschaftspolitische Themen.
Auf unserem Buchhandlungsblog veröffentlicht
Betreut wird unser Instagram-Kanal seit Januar 2020 von unserer Social Media Managerin Roma Maria Mukherjee (B.A. Bildungswissenschaft). Nach Tanz, Kunsthandwerk und Gastronomie gehört ihr Herz beruflich jetzt dem Literaturbetrieb.
Wir richten uns mit unserem Blog an:
alle Menschen und Institutionen, die sich für Bücher und Literatur begeistern – im In- und Ausland.
Das macht unseren Buchhandlungsblog besonders:
Das (sehr) kleine Team, dass sich durch gegenseitig ergänzende Stärken besonders auszeichnet, sich mit viel Leidenschaft für „das Buch“ nahezu „rund um die Uhr einsetzt“ und zu Kund:innen, Autor:Innen, Verlagen und Literaturvermittler:innen jeder Art, gute und langjährige Beziehungen führt.
Leseschatz

Das beschreibt unsere Buchhandlung in 1-2 Sätzen:
Wir haben die Buchhandlung Almut Schmidt 2011 übernommen und sehen uns als Leuchtturm im Büchermeer. In unserer kleinen Bücheroase im Norden Kiels können Sie nach Lust und Laune stöbern und neben den Bestsellern auch viele Perlen der unabhängigen Verlage finden.
Darum und darüber bloggen wir als Buchhandlung:
Wir möchten die Lust am Lesen verbreiten. Daher gibt es hier keine Verrisse, ich bin ja auch kein Kritiker, sondern gebe lediglich meine Leseeindrücke wieder. Wir schreiben als `Allesleser´ über alles, was uns gefällt oder anspricht.
Auf unserem Buchhandlungsblog veröffentlicht
Im Blog schreibe ich, Hauke Harder. Auch auf YouTube bei Leseschatz-TV bin ich es, der seine Leseeindrücke versucht festzuhalten. Mir macht es sehr viel Spaß über das Gelesene zu berichten und hoffentlich für die vorgestellten Bücher zu begeistern.
Wir richten uns mit unserem Blog an:
An alle, die gerne lesen und Bücher lieben!
Das macht unseren Buchhandlungsblog besonders:
Wir schreiben und machen unsere Videos aus dem Bauch heraus. Zum Beispiel sind die Filme stets ohne Schnitt und Tamtam.
Wir versuchen, wie in der Buchhandlung, neben den gefragten Titeln auch die unbekannteren Werke vorzustellen und für diese zu begeistern.
Ein herzliches Dankeschön an alle Buchhandlungen für die Interviews!